Darum sollten Sie reflektierende Aufkleber drucken
Auf reflektierende Aufkleber gedruckt ist Ihr Logo garantiert sichtbar – bei Tag und bei Nacht. Die Reflexionsfolie sorgt dafür, dass Ihre Botschaft selbst bei Dunkelheit im Spotlight steht. Aber auch im Straßenverkehr sorgen Reflektor Sticker für Sicherheit. Auf Helm oder Anhänger bleiben Ihre Kunden mit diesen Aufklebern auch bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar – und Ihre Marke auch. Doch wann gilt ein Aufkleber eigentlich als reflektierend, wie funktioniert die Reflexion und wofür kann man die Aufkleber verwenden? Die Antworten und viele weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.
Aus welchem Material sind reflektierende Aufkleber?
Reflektierende Aufkleber werden häufig im Außenbereich verwendet. Entsprechend robust ist Ihre Beschaffenheit. Die selbstklebenden Sticker aus 135 µm Haftfolie bleiben dank des extra starken Solvent Polyacryl Klebstoffs auf nahezu allen glatten Oberflächen haften: von Aluminium bis zu verzinktem Stahlblech. So eignen sie sich perfekt für Fahrradrahmen oder Werbeschilder. Neben einer starken Klebeleistung zeichnen sich die reflektierenden Sticker durch eine weitere Eigenschaft aus, die für den Außeneinsatz besonders wichtig ist: Beständigkeit gegen Wind und Wetter. Denn die Reflektor Aufkleber sind, ebenso wie bedruckte
Outdoor-Aufkleber, an der frischen Luft täglich zahlreichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Vor allem in der kalten Jahreszeit wird es schnell dunkel, Nebel und Nieselregen sorgen für schlechte Sichtverhältnisse. Jetzt ist es besonders wichtig, als Teilnehmer im Straßenverkehr gut sichtbar zu bleiben. Weder nasskaltes Herbstwetter noch Minusgrade können der robusten Oberfläche der Aufkleber etwas anhaben. Sogar bei niedrigen Temperaturen bleiben sie zuverlässig haften.
Die hohen Rückstrahlwerte sorgen dafür, dass einfallendes Licht auch an trüben Tagen deutlich sichtbar reflektiert wird. Diese Reflexionseigenschaft hält mindestens 4 Jahre an – auch bei extremen Witterungsverhältnissen. Sollte es doch einmal zu einer direkten Einwirkung wie einem Stoß oder Aufprall kommen, müssen sich Ihre Kunden um die Reflektionsaufkleber keine Sorgen machen. Dank der erhöhten Kratzfestigkeit der Aufkleberfolie bleibt Ihr Motiv weiterhin gut sichtbar.
Wie funktioniert die Reflexion?
Das Besondere an den Reflektor Stickern ist die spezielle Oberfläche, die einstrahlendes Licht zurückwirft. Aber wie genau funktioniert das? Bei der Reflexfolie handelt es sich um eine PVC-Spezialfolie, in der zahlreiche winzige Glaskugeln in einer lichtdurchlässigen Kunststoffschicht eingearbeitet sind. Fällt nun ein Lichtstrahl auf die Folie, wird dieser beim Eintritt in die Glaskugel gebrochen. Anschließend wird er vom Untergrund reflektiert und beim Austritt erneut gebrochen. So wird das auftreffende Licht wieder in die Richtung der ursprünglichen Lichtquelle zurückgeworfen.
In welchen Formen gibt es Reflektor Aufkleber?
Ob eckig oder rund, im Quadrat oder oval – ebenso individuell wie Ihre Werbebotschaft können Sie auch die Form Ihrer reflektierenden Sticker wählen. Möchten Sie lediglich einen kleinen Anhänger mit Reflektor Folie bekleben oder darf es etwas großflächiger sein? Wählen Sie im Konfigurator einfach die gewünschte Form und Größe. Was die Sticker jedoch immer gemeinsam haben, ist die hohe Klebekraft und die Reflexionsintensität.
Sie mögen es etwas individueller? Dann probieren Sie doch einmal die
Aufkleber Freiform. Hier können Sie Ihre Wunschkontur anlegen und haben so noch mehr Freiheit bei der Form Ihrer Werbesticker.
Wo können Sie reflektierende Aufkleber anbringen?
Auf Werbe- oder Hinweisschildern, als Anhänger oder auf dem Helm: reflektierende Aufkleber sind Ihnen und auch Ihren Kunden mit Sicherheit schon das ein oder andere Mal im Alltag begegnet. Bestimmt haben Sie bei einem Spaziergang in der Dämmerung auch schon einige reflektierende Aufkleber auf einem Fahrrad entdeckt. Reflektor Sticker sind ein besonders nützliches Accessoire, das mit Ihrem Logo bedruckt nicht nur schön aussieht und für Markenbekanntheit sorgt, sondern im Zweifelsfall sogar Unfälle verhindert. Die häufigsten Anwendungsgebiete sind:
- Straßenverkehr
- Schutzhelme
- Schulranzen
- Gehhilfen: Rollstühle, Rollatoren
- Wegmarkierungen
- Werbetafeln
In erster Linie sind reflektierende Aufkleber für die Anwendung im Straßenverkehr sehr beliebt. Auf dem Motorradhelm, Fahrrad Reflektoren Aufkleber oder rückstrahlende Anhänger am Rucksack sorgen für eine erhöhte Sichtbarkeit der Verkehrsteilnehmer. Mit den individuell bedruckbaren Reflektorstickern werden vorbeifahrende Autos Ihre Kunden auch an trüben Tagen oder in der Dunkelheit durch die deutliche Rückstrahlung sofort wahrnehmen. Aber auch auf Werbetafeln fallen Ihre Botschaften durch die Reflexion vor allem nach Sonnenuntergang deutlich ins Auge. Das können Sie hervorragend nutzen, wenn Nachtschwärmer zu Ihrer Zielgruppe gehören. Selbstverständlich lassen sich Sie die reflektierenden Aufkleber nicht ausschließlich draußen verwenden. Als Wanddekoration verschönern sie auch den Innenbereich oder dienen in Form eines
Fußbodenaufklebers als nächtlicher Wegweiser, z.B. als Hinweis auf schlecht sichtbare Stufen. Auch auf eine Rettungsgasse machen reflektierende Aufkleber bei Dunkelheit aufmerksam. Durch die stark haftende Klebefläche können Ihre Kunden die Reflektoraufkleber mühelos auf jeglichen glatten Flächen anbringen.
Reflektierende Sticker für jedes Alter
Ebenso weit gefasst, wie der Anwendungsbereich ist auch die Altersklasse der Nutzer von reflektierenden Aufklebern. Schon unsere Kleinsten müssen auf dem Schulweg oftmals am Straßenverkehr teilnehmen. Was war noch einmal die Hausaufgabe? Wie lief der Test? Mit Freunden in ein Gespräch vertieft, kann es vorkommen, dass Kinder einmal für einen Moment ihre Umgebung außer Acht lassen. Mit einem Reflektor Sticker fürs Fahrrad bzw. auf dem Schulranzen oder auf einem Anhänger angebracht, müssen sich Ihre Kunden durch die intensive Rückstrahlung der einfallenden Lichtkegel keine Sorgen machen, dass der Nachwuchs übersehen wird. Denn wenn Kinder auch im Dunklen und aus der Distanz gut sichtbar sind, bleibt für andere Verkehrsteilnehmer genügend Zeit, zu reagieren. Um Unfälle zu vermeiden, sollte der Nachwuchs zudem helle Kleidung tragen. Die ältere Generation und Menschen mit Gehbehinderung werden ebenfalls deutlich besser wahrgenommen, wenn ein Reflektor Sticker auf Gehstock oder Rollstuhl klebt. Auch Jogger und Fußgänger schützen sich durch unser Produkt zusätzlich.
Reflektor Aufkleber im Straßenverkehr
Sobald Verkehrsteilnehmer schneller unterwegs sind, steigt auch die Unfallgefahr. Denn durch eine hohe Geschwindigkeit sind meist schwere Folgen zu erwarten. Um sich davor zu schützen, sollten Radfahrer, die sich auf der Straße befinden und diese mit motorisierten Verkehrsteilnehmern teilen, besonders Acht geben und gut sichtbar bleiben.
Reflektierende Folie eignet sich ideal für den Fahrradrahmen und klebt zuverlässig fest auf dem Alu-Untergrund. Hier sollten Sie bei der Anbringung die geltenden Regeln für den Straßenverkehr beachten. Aber auch bei Tag sehen die Aufkleber schön aus und tragen mit Ihrem Logo bedruckt Ihre Werbebotschaft in die Welt hinaus. Dennoch gilt: Auch wenn die Fahrradaufkleber reflektierend sind, muss die vorgeschriebene Fahrradbeleuchtung bei schlechten Sichtverhältnissen eingehalten werden. Verbindlich sind hier die Vorgaben in der StVZO zum Thema Beleuchtung.
Ihre Kunden lieben es, auch mit mehreren Pferdestärken mit dem Zweirad über den Asphalt zu sausen? Dann ist es sinnvoll, Motorradhelm Aufkleber als reflektierende Varianten zu wählen. Denn wenn die Motorradkleidung in dunklen Farben gehalten ist, verschmilzt sie nach Sonnenuntergang leicht mit der Umgebung.
Bei der Verwendung von Aufklebern auf motorisierten Fahrzeugen und Fahrrädern sollten Sie unbedingt auf die Regelungen für reflektierende Reflex Aufkleber laut StVZO achten.Sind die Reflektor Aufkleber StVZO-konform?
Reflexionsfolien werden in 3 verschiedene Reflexionsklassen RA 1, RA 2 und RA 3 eingeteilt, die sich in der Leuchtdichte unterscheiden. Die Reflektoren Sticker sind für den Außeneinsatz bestens geeignet, da sie der Anforderungsklasse RA 1 entsprechen. Die Folie ist zertifiziert nach EN12899-1. Somit sind die reflektierenden Sticker grundsätzlich im Straßenverkehr zulässig.
Wichtig! Die Verwendung von reflektierenden Aufklebern an Autos oder Motorrädern auf öffentlichen Straßen wird in der StvZO genau geregelt. Hier gibt es verbindliche Normen. Erlaubt sind beispielsweise Konturmarkierungen an Lkws.
Privatpersonen ist die Verwendung von reflektierenden Aufklebern an Pkws gemäß StvZO nicht gestattet. Daher sollten Sie sich bei der Anbringung unbedingt vorher informieren, welche Vorgaben es gibt und inwiefern Aufkleber im Straßenverkehr auf Autos und Motorrädern genutzt werden dürfen. Das unterscheidet sich von Land zu Land.
Reflektor Aufkleber auf dem Motorrad sind übrigens ebenfalls nicht erlaubt. Auf dem Motorradhelm dürfen die reflektierenden Aufkleber jedoch im Straßenverkehr genutzt werden. Sollten Sie noch nach anderen Arten suchen, werden Sie auf unserer Übersichtsseite
Aufkleber fündig.