Alu-Verbundplatten – robuste Außenwerbung an Fassaden und Türen
Ob Praxisschilder, Kanzleischilder oder andere Tür- und Infoschilder – in der Regel verbergen sich hinter zahlreichen Werbetafeln Aluminiumverbundplatten. Doch warum ist es so gängig, Aluschilder bedrucken zu lassen? Ganz einfach: Aluminiumverbundplatten gehören zur ersten Wahl, wenn es um Außenwerbung geht. Denn die auch abgekürzt als Alu-Verbundplatten bezeichneten Werbeträger sind materialbedingt extrem widerstandfähig. Regen, Hagel, Sturm – die bedruckten Platten halten jeder Witterung bestand. Und auch für Innenräume sind sie ein gern gesehenes Deko-Element.
Aluverbundplatten eignen sich für:
• Bauzäune und Baustellen
• Außenfassaden, z. B. als Firmen- oder Infoschild, Wegweiser und mehr
• Innenräume, z. B. als Alu-Verbundplatte Dekor oder Teilverkleidung von Wänden
• Türen und Tore im Innen- und Außenbereich
• Messebau
• Bandenwerbung
… und vieles mehr. Aber was genau sind Alu-Verbundplatten? Was lässt sich mit ihnen werbe- und infomäßig alles anstellen? Und wie kann man die vielseitigen Metallplatten bedrucken? Fragen über Fragen, die im Folgenden beantwortet werden.
Was sind Alu-Verbundplatten?
Alu-Verbundplatten sind besonders harte und stabile Metallplatten, die sich ideal für den Außenbereich eignen. Sie bestehen im Kern aus Polyethylen, das beidseitig mit zwei Aluminiumblechen eingefasst bzw. verleimt wurde. Diese Materialkombination verleiht den Verbundplatten eine ungewöhnliche Härte. Für den Korrosionsschutz kommt auf beiden Seiten der Oberfläche ein hochwertiger Polyester-Lack matt zum Einsatz.
Wie kann man Aluschilder bedrucken?
Wer diese speziellen Metallplatten bedrucken möchte, der benötigt eine ebenso spezielle Outdoor-Tinte. Sogenannte UV-Tinten sind für den Druck auf einer Aluminiumverbundplatte die perfekte Wahl. Diese sorgen dafür, dass die Tür- oder Firmenschilder nicht ausbleichen. Die Farben härten noch während des Druckvorgangs zuverlässig aus und lassen Ihre bedruckte Aluminiumplatte auch nach vielen Jahren noch farbecht leuchten. Was will man mehr?
Nun vielleicht noch dies: Wenn Sie sich eine zusätzliche raue Optik wünschen, wäre eine Alu-Verbundplatte silber gebürstet eine Überlegung wert. Ihre leicht strukturierte Oberfläche verleiht Ihrer Werbebotschaft Charakter und Ihren Motiven Tiefe.
In welchen Maßen werden Alu-Verbundplatten angeboten?
Aluverbundplatten sind sehr robust und das Druckmotiv behält seine Farbkraft noch Jahre nach der Installation. Soweit so gut. Doch welche Größe und Materialstärke ist die richtige Wahl beim Kauf einer Aluverbundplatte? Hier eine kleine Übersicht:
1.
Eine bedruckte Aluminiumplatte im DIN-Format: DIN-Formate von DIN A4 (21 x 29,7 cm) bis DIN A0 (84 x 118,8 cm) bieten Ihnen ein optisch ansprechendes, genormtes Seitenverhältnis. Dieses ist für das Auge besonders angenehm und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten der kreativen Gestaltung, wenn Sie Ihre Aluschilder bedrucken.
2.
Eine kleinformatige Aluplatte kaufen Sie bei einem geringem Platzangebot in Ihren Eingangs- oder Empfangsbereichen. Egal ob 30 x 40 cm, 40 x 60 cm, 50 x 70 cm oder das schon etwas größere Seitenverhältnis 60 x 90 cm – dank zahlreicher Varianten finden Sie garantiert das passende Format.3. Ab etwa einem Meter in der Länge oder Breite spricht man von einer
großformatigen Aluverbundplatte. Bedruckt man diese mit einem auffälligen Motiv oder einem starken Werbeslogan, kann man sich der Aufmerksamkeit von Passanten, Besuchern oder Gästen sicher sein. Wählen Sie einfach aus den Formaten 70 x 100 cm, 200 x 100 cm, 50 x 100 cm oder 80 x 120 cm aus und überzeugen Sie sich selbst.
Übrigens: Sollten Ihnen alle diese Optionen nicht ausreichen, gibt es
Alu-Verbundplatten auch im Wunschformat von 15 x 15 cm bis max. 200 x 100 cm. Jetzt entdecken!
Aluverbundplatte 3 mm oder 6 mm? Welche Materialstärke ist die richtige?
Unabhängig davon, für welche Größe Sie sich entscheiden, ein Vorteil ist Ihnen mit einer Aluverbundplatte bedruckt sicher: Das Material ist nicht nur äußerst hart und stabil, es ist auch extrem leicht und damit einfach zu transportieren. Das hat zum einen etwas mit dem Material selbst und zum anderen mit der Materialstärke zu tun. Bei FLYERALARM finden Sie Ihre Aluverbundplatte in 3 mm und 6 mm mit folgenden Vorteilen:
1. Die
Aluplatte 3 mm ist mit 4200 g/m² ein echtes Leichtgewicht und dank ihrer leichten Handhabung eine der gängigsten Varianten. Sie eignet sich ausgezeichnet für Fotoplatten und Drucke im Innenraum, für Firmenschilder in Foyers und Eingängen, für Fassaden- und Bauschilder in sicherer Höhe (beugt Vandalismus vor), zur Verkleidung von Messewänden u. v. m.
2. Eine
Alu-Verbundplatte 6 mm punktet mit zusätzlicher Stabilität und wiegt dabei trotzdem nur 6310 g/m². Sie für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen im Außenbereich, etwa für Wegweiser oder für eine dauerhafte Beschilderung in für Personen erreichbarer Nähe, empfohlen.
Wie und wo kann ich die Metallschilder anbringen?
Wie bereits beschrieben, sind Aluminiumverbundplatten vielseitig einsetzbar und sollten je nach gewünschtem Einsatzzweck konfiguriert werden. Grundsätzlich lassen sich die flexiblen Schilder aber hervorragend an den Eingängen zu Arztpraxen, Kanzleien oder Firmen anbringen. Als Türschilder begrüßen Sie dort Kunden und Patienten, weisen den Weg oder geben Infos zu Sprechzeiten.
Um sie sicher und schön anzubringen, werden Alu-Verbundplatten optional mit einer 4-fach Eckbohrung mit Abstandshalter angeboten. Damit können die Aluplatten auch an unebenen Hausfassaden mit Rauputz wunderbar befestigt werden.
Wer Alu-Verbundplatten bedruckt, nutzt sie auch häufig als Bautafeln an Baustellen. Und das hat einen Grund! Denn hier sind sie vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben. Alu-Verbundplatten können zudem in Innenbereichen ein schönes Deko-Element abgeben. Um die Schilder in geschlossenen Räumen anzubringen, genügen oft schon selbstklebende Plattenaufhänger, mit denen Sie die Verbundplatten sicher an den Wänden befestigen. FLYERALARM bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten an, wie Sie mit- oder ohne Know-how ein professionelles Ergebnis erzielen können.
Gestalten Sie ihre Aluverbundplatte, ideal für Außenwerbung, ganz einfach direkt hier in unserem Shop. Welche Alternativen gibt es zu Alu-Verbundplatten?
Es gibt zahlreiche weitere Materialien, die ähnlich gute Werbeträger abgeben. Für den Außenbereich eignen sich etwa der
Druck auf Glas oder der ebenso edle
Acrylglas Direktdruck. Weiterhin sind
Hohlkammerplatten echte Dauerbrenner im Innen- und Außenbereich.
Sie wollen mit Ihrer Werbung gar nicht fürs Freie? Dann könnten Sie Schilder aus
Re-board® Wabenkarton überzeugen. Die leichten, stabilen und recycelbaren Platten sind für Ihre Innenräume ausgelegt und eignen sich perfekt für Firmengebäude, Messen oder den Point of Sale. Noch mehr
Platten und Schilder erwarten Sie außerdem auf unserer Übersichtsseite.