Firmenschild außen und innen anbringen
Ihr Unternehmen ist Teil eines großen Gebäudekomplexes? Das Verwaltungsgebäude am Firmenstandort geht Hand in Hand mit Produktion und Lagerhalle? Ihren Kunden und Klienten fällt es schwer, den Besuchereingang oder die richtige Etage zu finden? Dann wird es allerhöchste Zeit für ein Firmenschild in Ihren Innen- und Außenbereichen. Damit Sie die richtige Wahl treffen und ein Firmen- oder Praxisschild kaufen, das perfekt auf die Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten ist, beantworten wir Ihnen im Folgenden alle wichtigen Fragen zum Thema: Firmenschild selbst gestalten.
Wofür verwendet man Firmenschilder?
Grundsätzlich gilt: Wann immer Sie Besucherströme sinnvoll leiten wollen, sind Firmenschilder eine gute Idee. Denn nichts ist schlimmer, als Kunden, die nach Ihnen suchen müssen. Hängen Sie also Firmenschilder außen an Ihrer Fassade auf, um Interessenten und potenzielle Kunden schon von weitem anzulocken. Egal, ob Sie ein Ladengeschäft in einer belebten Fußgängerzone betreiben oder einen Betrieb in einem Gewerbegebiet führen – Kunden, Bewerber, Lieferanten, Partner, Patienten oder Gäste finden Sie einfach besser und viel schneller, wenn Sie ein Firmenschild drucken und gut sichtbar anbringen.
Welches Format hat ein Firmenschild?
Grundsätzlich hängt das Format von Firmen- und Praxisschildern für außen oder innen vom Anwendungszweck ab. Ein Fassaden-Firmenschild für den Außeneinsatz sollte möglichst groß sein – möglicherweise sogar beleuchtet. Ein Firmenschild als Wegweiser im Innenbereich hingegen sollte klein und kompakt, dafür etwas hochwertiger im Material sein. Denn hier weisen Sie nicht nur Kunden, Gästen, neuen Kollegen oder Bewerbern den Weg, sondern setzen auch gleich ein Zeichen. Ein Firmenschild aus Acrylglas oder aus Aluminium zeigt sofort, dass Sie stilsicher sind und Wert auf guten Geschmack legen.
Besonders markant wird Ihr Firmenschild für außen, wenn Sie auf
Werbeschilder in Freiform setzen. Hier bestimmen Sie nicht nur Material, Größe und Bedruckung, sondern sogar die exakten Konturen Ihres Schildes. Ein Praxisschild in Form eines Zahnes? Überhaupt kein Problem. Viele Unternehmer möchten gar kein spezielles Firmenschild an die Außenwand anbringen, sondern nur den Firmennamen mit stabilen Buchstaben. Auch das ist kein Problem.
Einzelbuchstaben aus Aluminiumverbund sowie
Einzelbuchstaben aus Acryl eignen sich für dieses Vorhaben perfekt.
Das Firmenschild für die Hauswand
Das Firmenschild kann beispielsweise auch ein Bauschild sein, das auf das Entstehen eines neuen Straßenzugs, Wohnviertels oder Ihrer eigenen Immobilie hinweist. Eine andere Möglichkeit wäre, ein überdimensionales Firmenschild außen an der Gebäudefassade anzubringen und so bereits von weitem auf Ihr Unternehmen oder Ihre Filiale aufmerksam zu machen. Besonders gut sichtbar wird Ihr Logo übrigens, wenn Sie es in einiger Höhe fixieren und mit zusätzlichen Lichtquellen anstrahlen. Denn ist das Firmenschild beleuchtet, verfehlt auch in den dunklen Wintermonaten kein Besucher oder Lieferant mehr Ihren Standort.
Das Firmenschild für den Innenbereich
Kleinere Firmenschilder sind vor allem im Innenbereich sehr praktisch. Wenn Sie sich etwa einen Gebäudekomplex mit mehreren Geschäften, Kanzleien oder Praxen teilen, darf eine Werbetafel als Wegweiser im Eingangsbereich nicht fehlen. Sollten Sie zu diesem Zweck Ihr Firmenschild gestalten, bauen Sie unbedingt Ihr Logo ein und informieren Sie kurz und knapp über Ihren Standort (z. B. FLYERALARM – 2. Etage rechts). Grundsätzlich kann man sagen, Firmenschilder eignen sich für:
• Einkaufszentren
• Industrie-, bzw. Gewerbegebiete
• weitläufige Firmenstandorte
• Messen und Veranstaltungen
• mehrfach gewerblich genutzte Immobilien
• Wegweiser in Gewerbegebieten
• Arzt- und Krankenhäuser
• Reha-Einrichtungen
Welche Materialien eignen sich für Firmen- und Praxisschilder für außen?
Wenn Sie Ihre Firmen- und Praxisschilder im Outdoorbereich anbringen, ist das verwendete Material entscheidend. Wie gut, dass sämtliche hier angebotene Platten bereits auf die Verwendung im Freien ausgelegt sind. Folgende Varianten stehen Ihnen zur Auswahl.
Acryglas ist echtem Glas sehr ähnlich, trumpft allerdings mit großer Stabilität und geringem Eigengewicht auf. Es ist witterungsbeständig sowie einfach und schnell abwischbar. Ihr Aufdruck wird bei diesem Material vollflächig in der Farbe Weiß hinterdruckt. So können Sie sicher sein, dass auch bei schlechten Lichtverhältnissen alle Schriftzüge lesbar und Ihre Farben kräftig bleiben.
Alu-Verbundplatten erhalten Sie mit einer glatten oder mit einer silber gebürsteten Oberfläche. Sie sind echte Leichtgewichte, die eine hohe Korrosions- und Witterungsbeständigkeit besitzen. Die Platten können entweder vollflächig bedruckt oder nur teilweise mit Informationen versehen werden. Ihr metallischer Glanz wirkt edel und professionell.
Wie wird ein Firmenschild befestigt?
Die Halterung Ihrer Firmenschilder für die Hauswand muss an die Gegebenheiten angepasst werden. Aus diesem Grund stehen Ihnen bei FLYERALARM gleich mehrere Optionen zur sicheren Anbringung Ihrer Schilder offen.
1. Ohne Halterung: Wenn Sie Ihr Schild direkt an die Wand kleben oder flexibel aufstellen möchten, wählen Sie die Variante ohne Haltungssystem.
2. Klemmbefestigung: Eine Klemmbefestigung ist ebenfalls eine gute Wahl für den Innenbereich. Während man die Abstandshalter direkt an der Wand fixiert, klemmt die bedruckte Platte sicher in bereits vorgefrästen Fugen. Hier kann sie bei Bedarf unkompliziert entnommen und ausgetauscht werden.
3. Edelstahl-Abstandshalter: Die sicherste und damit geeignetste Befestigungsvariante für den Außenbereich sind Abstandshalter aus Edelstahl mit 4-fachen Eckbohrungen. Sie verbinden Schild und Haltung dauerhaft mit Wänden und Außenfassaden. So können Sie sicher sein, dass Wind und Wetter Ihrer Beschilderung nichts anhaben können.
Jetzt Firmenschild erstellen und zusätzlich veredeln
Nun sind Sie am Zug. Lassen Sie ein Firmenschild drucken und punkten Sie mit Wiedererkennungswert. Leiten Sie potenzielle Käufer, Interessenten oder Vertragspartner zielsicher in Ihre Räumlichkeiten. Mit Ihrem Aufdruck im 4-farbigen Digitaldruck eröffnen sich hierbei nahezu unendliche Möglichkeiten. Ein abschließender Tipp für Schilder im Außeneinsatz: Wenn Sie Ihre Schilder nach dem Druck mit einem glänzenden oder matten UV-Lack veredeln, erfreuen sich diese selbst nach vielen Jahren der Sonneneinstrahlung noch an satten Farben und deutlich lesbaren Schriftzügen. Worauf warten Sie also noch?
Übrigens: Bei FLYERALARM gibt es noch zahlreiche weitere
Platten und Schilder für unterschiedlichste Anwendungen. So können Sie beispielsweise
Hohlkammerplatten Freiform und
Hartschaumplatten Freiform bestellen und Ihren Firmenschildern im Innenbereich eine völlig individuelle Wunschkontur verpassen.