Skip to main content

Tutorial: Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen

Von 11. Februar 2025 Tutorials
Tutorial: Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen. Und wer das kann, für den sind auch alle anderen Faltblätter ein echtes Kinderspiel.

Faltblätter oder Falzflyer sind unglaublich vielseitig: Ob als Infomaterial, Bedienungsanleitungen, Programmheft, Lageplan, Mini-Prospekt, oder, oder oder … In Faltblättern präsentieren Sie Inhalte aller Art sauber strukturiert und aufgeräumt. Wenn Sie denn die Layouts Ihrer Falzflyer für den Druck optimiert anlegen. Anhand eines Beispiels erfahren Sie in diesem Tutorial, wie Sie Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen. Wenn Sie das Prinzip aber einmal verinnerlicht haben, werden Sie problemlos jede andere Art von Faltblatt gestalten können.

Tipp: Im Blogbeitrag Falzarten für Faltblätter: Gut gefalzt statt schief gewickelt erfahren Sie mehr über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der gängigsten Faltblatt-Varianten.

Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ganz grundsätzlich: Faltblätter mit Wickelfalz bestehen aus sechs bis zwölf Außen- und Innenseiten. Dabei wird eine der Seiten in die anderen eingeklappt wird. Damit das ohne Faltenwurf funktioniert, muss die eingefaltete Seite ein bisschen schmaler angelegt sein. Die genauen Maße dazu stehen immer im Datenblatt. In diesem Beispiel werden die Druckdaten für ein Faltblatt im Hochformat und mit dem geschlossenen Endformat DIN lang erstellt.

Wickelfalzflyer Schema

Schritt 1: Ein neues Dokument anlegen

Starten Sie InDesign und erstellen Sie ein neues Dokument. Bei Höhe und Breite geben Sie das in Ihrem Datenblatt angegebene offene Endformat ein. Bei einem Wickelfalzfaltblatt im geschlossenen Endformat DIN lang ist das 29,7 x 21,2 cm. Entfernen Sie den Haken bei „Doppelseite“ und geben Sie bei „Seiten“ 2 ein. Bei Faltblättern gestalten Sie quasi immer das offene Endformat im nicht-gefalzten Zustand.

Als nächstes geben Sie bei „Ränder“ den im Datenblatt angegebenen Sicherheitsabstand ein. Alle wichtigen und nicht-randabfallenden Gestaltungselemente sollten Sie innerhalb des Sicherheitsabstands zum Endformat anlegen. Zuletzt legen Sie noch über die Funktion „Anschnitt“ die Beschnittzugabe von rundum 1 mm an.

Faltblatt Wickelfalz anlegen: Schritt 1

Schritt 2: Einzelseiten des Faltblatts anlegen

Um genau zu sehen, wie groß die einzelnen Seiten Ihres Faltblattes sind, ziehen Sie Hilfslinien an die Falzkanten. Dazu lassen Sie sich zuerst die Lineale in InDesign anzeigen (Strg + R für Windows, Cmd + R für Mac). Jetzt ziehen Sie vom linken Bildrand eine Hilfslinie auf Ihr Dokument. Wenn Sie die Hilfsline loslassen, wird sich beim Eigenschaften-Reiter rechts direkt das Hilfslinien-Menü öffnen. Hier können Sie die genaue Position exakt nach den Angaben im Datenblatt festlegen. Hinweis: In diese Angabe müssen Sie die Beschnittzugabe NICHT mit einberechnen. Verfahren Sie auf genau diese Art nun genauso mit der zweiten Falzlinie.

Faltblatt Wickelfalz anlegen: Schritt 2

Schritt 3: Rand um Falzlinien anlegen

Natürlich sollten inhaltliche Elemente wie Bilder, Grafiken und Texte um die Falzlinie herum nur mit einem gewissen Abstand platziert werden. Dazu legen Sie einfach pro Falzlinie zwei weitere Hilfslinien rechts und links davon an. Duplizieren Sie einfach die bestehende Hilfslinie (Rechtslink, Kopieren und Einfügen). Dann klicken Sie erneut mit rechts auf die Hilfslinie und wählen „Verschieben“ aus. Im sich öffnenden Fenster tragen Sie bei „Horizontal“ 4 mm ein. Bei der zweiten Hilfslinie tragen Sie dann -4 mm ein. Genauso verfahren Sie dann mit der zweiten Hilfslinie.

Faltblatt Wickelfalz anlegen: Schritt 3

Mit der zweiten Seite verfahren Sie jetzt genauso. Achten Sie nur darauf, dass sich die schmale Spalte jetzt auf der genau anderen Seite befindet. Ein Blick ins Datenblatt dürfte hier für Klarheit sorgen.

Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen – Video-Tutorial

Sie möchten noch mehr Infos? Oder lieber ein kurzes Video-Tutorial? Kein Problem. Unsere Kollegin Doreen erklärt Ihnen in diesem kurzen YouTube-Tutorial das Anlegen von Druckdaten für Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign ausführlich:

Große Faltblatt-Vielfalt entdecken

Wenn Sie Ihre Faltblätter mit Wickelfalz in InDesign erstellen können, so gelingt Ihnen das mit jedem anderen Faltblatt auch. Je nach Falzung müssen Sie unterschiedlich viele horizontale und vertikale Hilfslinien anlegen, das Prinzip ist jedoch das Gleiche.

Wichtiger Hinweis noch: Bitte legen Sie Ihre Falzmarkierungen nur als Hilfslinien an. Verwenden Sie nicht das Linienzeichner-Tool, da die Linien sonst gedruckt würden. Inspiration gesucht? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Onlineshop.

Doreen

Über Doreen

Doreen ist eine echte Vollblut-Texterin, die schon so manche Tastatur an ihre Grenzen brachte. Sie ist vielseitig interessiert und beruflich schon immer im Marketing zu Hause. Am liebsten bringt sie nützliches Druckwissen und kreative Werbeideen auf den Punkt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar