Skip to main content

Serie Veredelungstechniken: Soft-Feel

Von 12. Juni 2024 BeInspired, Know-how
Was ist Soft-Feel?

Eine Soft-Feel-Veredelung verwandelt Druckprodukte in wahre Handschmeichler. Die samtig-matte Oberfläche schützt noch dazu vor Abnutzung und verleiht dem gedruckten Design ein hochwertiges Finish. Erfahren Sie, wie Ihre Drucksachen durch Soft-Feel nicht nur optisch, sondern auch haptisch beeindrucken können.

Was ist Soft-Feel?

Soft-Feel oder auch Soft-Touch ist eine Druckveredelung, die bei verschiedensten Drucksachen sowohl großflächig als auch um Akzente zu setzen zum Einsatz kommt. Was sie so besonders macht? Das wird erst richtig deutlich, sobald man mit der Hand über die mit Soft-Feel veredelten Flächen streicht: die charakteristische samtig-weiche und matte Oberfläche ist nicht nur sicht-, sondern vor allem fühlbar. Das Verfahren zum Aufbringen dieser speziellen Veredelung ist recht simpel: Zunächst wird Ihr Design wie üblich auf das gewählte Druckprodukt gedruckt. Anschließend wird das Soft-Feel-Material mit einer speziellen Veredelungsmaschine an den gewünschten Stellen aufgebracht.

Flyer mit Soft-Feel und Relieflack

Übrigens: Die ein- oder beidseitige Soft-Feel-Veredelung lässt sich prima mit einer Folienkaschierung oder Relieflack kombinieren. Vor allem letzteres Zusammenspiel fühlt sich spektakulär an und wirkt kaum noch wie gewöhnliches Papier: Durch die dezenten Erhebungen des auch 3D-Lack genannten Relieflacks wird die weiche Oberfläche der Kaschierung unterbrochen. Heraus kommt eine plüschkissenweiche Haptik. Wie könnten Sie Ihrer Zielgruppe besser im Gedächtnis bleiben?

Für welche Materialien und Einsatzzwecke ist Soft-Feel geeignet?

Die Soft-Feel-Kaschierung kann auf einer Vielzahl von Materialien angewendet werden, was sie im Einsatz besonders vielseitig macht. Grundsätzlich sind alle matt und glänzend gestrichenen Papiersorten geeignet. Ideal eignet sich Soft-Feel übrigens für alle Druckprodukte, die häufig zur Hand genommen werden. Denn gerade dann entfalten sie ihr komplettes Potenzial durch die zusätzliche haptische Wirkung.

Verwenden Sie die samtig-weiche Soft-Feel-Veredelung zum Beispiel für

  • Broschüren und Kataloge:
    Eine Soft-Feel-Kaschierung verleiht Umschlägen eine angenehme Haptik – das hat zur Folge, dass Broschüren, Kataloge und andere mehrseitige Drucksachen garantiert gerne zum Blättern zur Hand genommen werden. Außerdem erhöht die Folienkaschierung die Haltbarkeit und schützt vor Knicken, was besonders bei häufigem Gebrauch wichtig ist.

 

  • Visitenkarten: Auch Visitenkarten können durch Soft-Feel-Elemente aufgewertet werden. Heben Sie zum Beispiel einzelne Details hervor oder überraschen Sie mit einer großflächigen, seidig-weichen Oberfläche. In jedem Fall hinterlassen Sie mit Soft-Feel einen bleibenden ersten Eindruck bei Kundinnen, Kunden und Geschäftskontakten.

 

  • Speise- und Getränkekarten: Menü- und Getränkekarten in der Gastronomie gehen tagtäglich durch viele Hände. Genau deshalb sind sie ein beliebtes Einsatzgebiet für Soft-Feel-Kaschierungen. Die matte Schicht verlängert die Lebensdauer der Karten und schützt vor Abrieb, Schmutz und Feuchtigkeit. Die abwischbare Oberfläche macht es leicht, Flecken und Glasränder zu entfernen, was die Pflege enorm erleichtert.

Vor- und Nachteile von Soft-Feel

  • Schutz vor Vergilben: Ihre Druckprodukte behalten ihre Frische und Farbbrillanz länger, da die Kaschierung das Design vor Vergilbung schützt.
  • Abwischbarkeit: Dank der robusten, matten Oberfläche der Soft-Feel-Veredelung sind Drucksachen einfach abwischbar. Besonders in der Gastronomie ist dies ein großer Vorteil, da selbst Glasränder problemlos entfernt werden können.
  • angenehme Haptik: Die samtig-weichen Elemente bieten ein einzigartiges haptisches Erlebnis, das bei den Betrachtenden einen positiven Eindruck hinterlässt.
  • reduzierte Reflektionen: Die matte Soft-Feel-Oberfläche minimiert störende Lichtreflexionen und verbessert somit die Lesbarkeit, selbst bei starker Lichteinstrahlung.
  • komplett versiegelte Papieroberfläche: Die Kaschierung versiegelt die Papieroberfläche vollständig, sodass die ursprüngliche, offenporige Struktur des Papiers nicht mehr fühlbar ist.
  • Verlust an Farbbrillanz: Trotz der intensiven Farbwirkung kann es passieren, dass die Farben etwas an Brillanz verlieren.
  • Temperaturanfälligkeit: Bei extremen Temperaturen kann die Soft-Feel-Kaschierung ihre Eigenschaften verändern, z.B. spröde oder klebrig werden.

Welche Motive sind für Soft-Feel gut geeignet?

Es dürfte inzwischen klar sein: Soft-Feel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Veredelung von Druckprodukten. Aber mit welchen Motiven erzielen Sie die maximale Wirkung? Nutzen Sie die Soft-Feel-Kaschierung zum Beispiel, um Schriften besonders zur Geltung zu bringen. Die matte, weiche Oberfläche kann wichtige Textstellen oder Slogans akzentuieren, wodurch sie sich deutlich vom restlichen Design abheben und – für Seh- und Tastsinn – einprägsamer werden. Das funktioniert natürlich auch großartig mit Details von Bildern und Illustrationen, die besonders im Fokus stehen.

Auch thematisch passende Motive, die von Natur aus weich oder gummiartig sind, eignen sich hervorragend für eine Veredelung mit Soft-Feel. Denken Sie an Produkte wie Autoreifen, deren gummiartige Textur durch die Veredelung besonders authentisch wirkt, fluffige Wolken oder kuschelig-weiche Socken, deren Weichheit durch die Kaschierung unterstrichen wird.

Druckveredelung Soft-Feel
Visitenkarten mit Soft-Feel Folienkaschierung

Wie haptische Effekte Ihre Botschaft verstärken

Die Kombination aus visuellen und haptischen Effekten lässt Ihre Zielgruppe Druckprodukte gleich mit mehreren Sinnen erleben. Denn Soft-Touch, Relieflack, Heißfolien und andere Veredelungen machen das Design nicht nur sicht- sondern auch fühlbar. Und das lohnt sich. So wird eine attraktiv gestaltete Visiten- oder Postkarte eher zur Hand genommen und wiederholt betrachtet. Vor allem, wenn Papier und Veredelung stimmig und zum Image Ihres Unternehmens passend gewählt sind. Aber weshalb ist das so? Das und mehr hören Sie im FLYERALARM Podcast „Erfolgsdruck – Storys aus dem Mittelstand“ in der Folge über Haptik.

Musterset Veredelung bestellen und auf Tuchfühlung gehen

Die optische Komponente des Soft-Touch haben Sie nun kennengelernt, immerhin haben Sie diesen Beitrag gelesen und die beispielhaften Motive gesichtet. Aber wie fühlt sich die samtige Veredelung denn nun wirklich an? Überzeugen Sie sich einfach live, indem Sie ein Musterset Veredelung bestellen. Hier warten neben einer liebevoll gestalteten DIN A5-Karte mit Soft-Touch weitere beeindruckende Veredelungsbeispiele mit inspirierenden Motiven, die Sie ausführlich unter die Lupe nehmen und befühlen können.

Charlotte

Über Charlotte

Charlotte – das U steht für Unwissenheit! Denn wenn irgendwo ein großer Haufen Fachwissen ungenutzt herumliegt, dauert es nicht lange, bis Charlotte die Witterung aufnimmt, sich die Kenntnisse einverleibt und einen blitzsauberen Blogbeitrag daraus bastelt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar