
Sie möchten schnell und unkompliziert Druckdaten für Produkte wie Flyer oder Plakate erstellen? Adobe Express macht es möglich! Das kostenlose Online-Tool bietet zudem viele Vorlagen und einfache Gestaltungsmöglichkeiten – perfekt für alle, die über wenig Grafik-Know-how verfügen.
Adobe Express ist eine benutzerfreundliche Design-Software, die es ermöglicht, schnell und einfach professionelle Druckdaten zu erstellen. Besonders für Personen ohne Vorkenntnisse oder für Projekte mit geringem Aufwand bietet sich das Tool als eine intuitiv bedienbare Alternative zu komplexeren Grafik-Programmen an. Der größte Vorteil des Tools liegt darin, dass es browserbasiert ist. Alles, was man benötigt, ist eine stabile Internetverbindung. Neben zahlreichen Vorlagen und Gestaltungsmöglichkeiten bietet Adobe Express auch verschiedene Optionen zur PDF-Exportierung. Im Folgenden finden Sie eine Step-by-Step-Anleitung, wie Sie eine druckfähige PDF-Datei mit Adobe Express erstellen.
Schritte im Überblick
Dokument anlegen oder hochladen
Um mit Adobe Express Druckdaten zu erstellen, klicken Sie einfach auf www.adobe.com/de/express, und schon gelangen Sie zur Startseite des Programms. Adobe Express bietet mehrere Möglichkeiten, ein Projekt zu beginnen, etwa durch das Hochladen bereits erstellter Designs oder durch das Durchsuchen von Vorlagen. In diesem Beispiel soll die Druckdatei für einen Flyer im Format DIN A5 erstellt werden.
Dazu starten Sie das Projekt über den Button „Flyer“.
Formatgröße festlegen
Da Adobe Express eine standardisierte Anschnittsgröße verwendet, ist es ratsam, die Größe des Flyers auf das unbeschnittene Format einzustellen. Das heißt konkret: Sie möchten einen Flyer mit dem Endformat DIN A5 (14,8 cm x 21,0 cm). Um diese Fläche voll bedrucken zu können, benötigen die Daten eine Größe von 15,0 cm x 21,2 cm. Dieser 2 mm breite Rand ringsherum ist die sogenannte Beschnittzugabe. Diese wird während der Produktion abgeschnitten, sodass das fertige Produkt am Ende wieder die korrekten Maße hat. Die Angaben zur Beschnittzugabe finden Sie im Datenblatt, das Sie sich bei Ihrem gewünschten Produkt im FLYERALARM Onlineshop herunterladen können. Setzen Sie also einen Haken bei „Selbstdefiniert“ und stellen Sie die Größe auf 15,0 cm x 21,2 cm ein. Klicken Sie jetzt unten im Menü auf „Größe ändern“, um die Größe zu bestätigen.
Übrigens: In Adobe Express muss das Format eine Mindestgröße von 0,43 cm x 0,43 cm aufweisen. Die maximale Größe beträgt 121,92 cm x 121,92 cm. Großformatige Werbetechnik-Produkte sind mit diesem Tool also nicht möglich.

Farben anpassen
Wenn Sie die Größe Ihres Flyers festgelegt haben, können Sie nun oben im Menü über „Design ändern“ oder „Hintergrundfarbe ändern“ die Farben des Layouts anpassen. Achtung: Adobe Express arbeitet standardmäßig mit RGB-Farben oder Hex-Code. Eine Umwandlung der Farben in CMYK-Farben, das heißt in Druckfarben, ist nach aktuellem Stand nicht möglich. Die Farben werden daher automatisch in CMYK umgewandelt. Daher kann es beim Druck zu leichten Farbabweichungen kommen.
Für höchste Farbgenauigkeit empfiehlt es sich demnach, die Daten nochmal in einem Grafikprogramm wie Adobe InDesign oder Illustrator in den richtigen Farbraum umzuwandeln und das passende Farbprofil einzustellen.
Ränder anzeigen
Über „Ränder anzeigen“ können Ränder und Anschnitt angezeigt werden. Da diese jedoch nicht individuell angepasst werden können, empfiehlt es sich, das Format wie oben beschrieben inklusive Anschnitt anzulegen. Beachten Sie jedoch, dass für den Druck ein Sicherheitsbereich benötigt wird. Elemente, die auf gar keinen Fall angeschnitten werden dürfen, sollten sich also nicht zu nah am Rand befinden. Die individuellen Anforderungen hierzu finden Sie ebenfalls im Datenblatt zum jeweiligen Produkt.
Dokument gestalten
In der Menüleiste links kann nun oben links der Name der Datei vergeben werden. Diese wird dann automatisch gespeichert. Über „Deine Inhalte“ > „Dateien“ finden sich alle Dateien wieder, die Sie bereits erstellt haben. Über „Bibliotheken“ haben Sie Zugriff auf die Adobe-Bibliotheken, die Sie möglicherweise schon aus anderen Adobe-Anwendungen kennen.
Im Menüpunkt „Brandings“ können Sie markenspezifische Vorlagen erstellen, Ihr Logo hinzufügen oder Farbpaletten anlegen, die Ihre Marke repräsentieren.
Unter „Hochladen“ lass sich Ihre eigenen Dateien oder Bilder direkt in Ihre Projekte einfügen.
In den folgenden Menüpunkten können Sie Ihren Flyer nach Herzenslust gestalten. Hier finden Sie verschiedene Designvorlagen, die Sie individuell bearbeiten können. Sie können sich Bilder generieren lassen, unterschiedliche Textelemente einfügen und durch Anklicken bearbeiten. Wer schon mit anderen Adobe-Programmen gearbeitet hat, sollte sich hierbei gut zurechtfinden, da die Symbole und Menüstrukturen auch hier ähnlich sind. Über „Elemente“ können Sie weitere Designelemente wie Formen oder Symbole einfügen und bei „Diagramme und Collagen“ finden Sie Charts, Tabellen und Raster.
Ebenen und Seiten anordnen
Über Ebenen, oben rechts, lassen sich darüber hinaus Elemente hierarchisch in den Vorder- oder Hintergrund anordnen. Auch Shortcuts können Sie hierbei anwenden, wie strg + G / cmd + G, um zusammengehörige Elemente zu gruppieren.
Über das + Symbol können Sie außerdem neue Seiten hinzufügen und deren Größe definieren.
Druckdaten exportieren
Ihr Flyer ist fertig gestaltet? Über „Herunterladen“ oben rechts, können Sie Ihre Datei nun als PDF heruntergeladen. Wählen Sie hierzu „Alle Seiten“ für die Vorder- und Rückseite Ihres Flyers. Ganz oben sehen Sie dann die Anzahl Ihrer ausgewählten Seiten. Als Dateiformat wählen Sie „Druck-PDF“. Achtung: Die „Zuschneidemarkierungen“ und den „Anschnitt“ unbedingt abwählen. Schneidmarken werden für den Druck Ihres Flyers nicht benötigt und sind im schlimmsten Fall am fertigen Produkt noch sichtbar. Den Anschnitt haben Sie bereits zu Beginn mit einberechnet, dieser ist hier also nicht nötig. Zuletzt haben Sie noch die Möglichkeit, Ihre PFD-Datei als einzelne Seiten herunterzuladen. Je nach Produkt kann das nötig sein. Beachten Sie hierzu bitte immer die Angaben im jeweiligen Datenblatt. Nach dem Download finden Sie Ihre druckfähige PDF-Datei im Download-Ordner auf Ihrem Computer wieder.
Fazit zur Druckdatenerstellung mit Adobe Express
Adobe Express eignet sich gut, um Druckdaten für einfache Druckprodukte wie Flyer, Visitenkarten, Speisekarten oder Plakate anzulegen. Besonders kleine Unternehmen oder Selbstständige ohne Grafik-Expertise profitieren von der schnellen, intuitiven Bedienung. Bei mehrseitigen Broschüren, Magazinen, Verpackungen oder Produkten mit speziellen Veredelungen (Prägung, Lack, Sonderfarben) stößt das Programm jedoch an seine Grenzen – hier sind Adobe InDesign oder andere, professionelle Grafikprogramme die bessere Wahl.
Keine Zeit zum Gestalten? – Der FLYERALARM Design Service hilft!
Falls Ihnen das Selbstgestalten zu aufwendig ist, können Sie einfach den FLYERALARM Design Service nutzen. Ob einzelne Werbemittel, eine umfangreiche Kampagne oder ein komplett neues Logo – unsere Grafikprofis unterstützen Sie gerne.