Skip to main content

Die wichtigsten Werbemittel für Vereine

Von 2. April 2025 Inspiration
Die wichtigsten Werbemittel für Vereine

Publikum anlocken, Sponsorinnen und Sponsoren präsentieren oder neue Mitglieder gewinnen – die richtigen Werbemittel für Vereine zu finden, ist gar nicht so schwer. Lesen Sie hier weiter und rücken Sie Ihren Verein ins rechte Licht.

Bedeutung klassischer Werbemittel für Vereine

„Treffen sich drei Deutsche, gründen sie einen Verein.“ Das behauptet zumindest ein altes Sprichwort. Und irgendwie hat es recht. Noch nie war die Zahl der Vereine in Deutschland so groß wie aktuell: rund 600.000 registrierte gibt es, vom Alpen- bis zum Yogaverein, vom Sport- bis zum Heimatverein. Da macht es auch nichts, dass tatsächlich mindestens sieben Leute für eine Gründung nötig sind. Doch egal in welchem Bereich der Verein angesiedelt ist und wie viele Mitglieder er hat, eine passende Außendarstellung ist für alle wichtig, bei Veranstaltungen genauso wie im „Alltag“.

Darum sind die richtigen Werbemittel für Vereine von essentieller Bedeutung. Darunter versteht man sämtliche Formen der Kommunikation und Präsentation, also angefangen beim Briefpapier über das Veranstaltungsequipment bis hin zum Einkleiden der Mitglieder. Denn all das lässt Ihren Verein im richtigen Licht erscheinen.

Fußballspielende Teenager mit ihrem Trainer. Die Menschen formieren einen Kreis und schwören sich ein.

Zielgruppenorientiertes Corporate Design

Ein starkes Corporate Design ist das Rückgrat jeder Vereinskommunikation. Es sorgt für Wiedererkennung und Identifikation – sowohl bei Mitgliedern als auch bei Sponsoren und Sponsorinnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Sportverein, einen Kulturverein oder einen Jugendverein handelt, ein einheitliches Erscheinungsbild ist unerlässlich.

  • Sportvereine benötigen ein prägnantes Logo und natürlich ihre Vereinsfarben auf Trikots, Bannern und Fanartikeln. Diese stärken den Teamgeist und die Identifikation mit dem Verein.
  • Kulturvereine zeichnen sich durch ein elegantes und künstlerisches Design auf ihren Werbemitteln (wie etwa auf Plakaten) aus. So können sie ihre Werke schon vor der Ausstellung prominent inszenieren.
  • Jugendvereine brauchen ein jugendgerechtes und modernes Design auf Social Media-Profilen. Sie sollten ihre Projekte bei lokalen Festen, in Jugendzentren und natürlich Schulen mit auffälligen und kreativen Flyern bewerben.

Vereinsmagazine als zentrales Werbemittel

Ein Vereinsmagazin ist das zentrale Kommunikationsmedium, das Mitglieder zusammenbringt, informiert und für eine langfristige Bindung sorgt. Viele Vereine setzen heute verstärkt auf digitale Kanäle, doch ein Magazin sollten Sie dennoch unbedingt in Erwägung ziehen. Denn dieses bietet einzigartige Vorteile, die Social Media oder E-Mails nicht eins zu eins ersetzen können. Beispiele gefällig?

Regelmäßige Kommunikation

Ein lebendiges Vereinsleben braucht Austausch. Doch oft gehen wichtige Informationen in der Flut an Nachrichten unter oder erreichen nicht alle Mitglieder. Ein Vereinsmagazin schafft eine verlässliche Plattform, die alle relevanten Themen bündelt und strukturiert vermittelt.

Emotionale Bindung

Ein eigenes Magazin sorgt für eine stärkere Identifikation mit dem Verein, indem es nicht nur informiert, sondern auch Geschichten erzählt, Menschen vorstellt und Erfolge sichtbar macht. Auf diese Weise schafft es Nähe und zeigt Wertschätzung. Mitglieder fühlen sich stärker mit dem Verein verbunden, wenn sie regelmäßig spannende Inhalte aus erster Hand erhalten.

Mehrere Zielgruppen ansprechen

Ein Vereinsmagazin dient nicht nur langjährigen Mitgliedern als Informationsquelle. Auch für passive Unterstützerinnen und Unterstützer kann es ein wichtiges Bindeglied sein, um sie weiterhin am Vereinsgeschehen teilhaben zu lassen. Darüber hinaus ist es ein wunderbares Medium, um potenziellen Nachwuchs anzuwerben und Ihre Fans auf dem Laufenden zu halten.

Welche Inhalte machen ein Vereinsmagazin interessant?

Damit ein Magazin nicht nur als Informationsblatt wahrgenommen wird, sondern einen echten Mehrwert bietet, kommt es auf die Inhalte an. Die richtige Mischung aus aktuellen Berichten, persönlichen Geschichten und praxisnahen Tipps sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser sich auf jede neue Ausgabe freuen. Wichtige Themen können unter anderem sein:

  • aktuelle Vereinsnachrichten mit anstehenden Terminen, Veranstaltungen und wichtigen Änderungen
  • Erfolgsstorys, etwa Berichte über gewonnene Wettkämpfe, gemeisterte Herausforderungen oder herausragendes Engagement
  • Porträts von Mitgliedern oder Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz den Verein bereichern
  • Rückblick auf vergangene Veranstaltungen mit besonderen Momenten und Bildern
  • Fachartikel oder Experteninterviews mit Tipps zu Training, Vereinsrecht oder Organisation
  • Plattform für Sponsoren, Unterstützer oder Partner, die den Verein mittragen

Magazine mit QR-Codes ausrüsten

Verbinden Sie Ihre digitalen Kanäle mit Ihrem Magazin und sorgen Sie so jederzeit für topaktuelle Updates! Mit unserem kostenlosen QR-Code Generator gelingt das in wenigen Schritten. Einfach, schnell und druckbar – probieren Sie es aus und bringen Sie Ihren Verein auf das nächste Level!

Zum QR-Code Genarator

Events zu etwas Besonderem machen

Die Wirkung eines Events steht und fällt mit der Aufmerksamkeit, die es erregt. Wichtig ist es auch hier, den richtigen Ton für Ihre Zielgruppe zu treffen. Je nachdem ob Sie einen Sport-, Kultur- oder Jugendverein mit passenden Werbemitteln ausstatten möchten, kommen daher unterschiedliche Möglichkeiten der Bewerbung in Betracht. Stellen Sie sich etwa folgende Szenarien vor.

Heimspiel des Fußballvereins

Ihr Fußballclub plant ein Heimspiel: Wochen vor dem Event hängen Plakate an den örtlichen Supermärkten, die in den Vereinsfarben leuchten und jeden auf das große Ereignis aufmerksam machen. Am Veranstaltungstag selbst begrüßen personalisierte Eintrittskarten die Gäste und bunte Kontrollbänder garantieren eine sichere und reibungslose Veranstaltung. Die Spielfelder sind mit Bannern in den Vereinsfarben geschmückt, Fahnen wehen im Wind, und alle Helferinnen und Helfer tragen einheitliche Shirts mit dem Vereinslogo. Nicht nur hartgesottene Fans fühlen sich da direkt in die Atmosphäre hineingezogen, auch die Spielerinnen und Spieler spüren den Rückhalt ihres Vereins.

Kammerkonzert

Für Kulturvereine liegt der Reiz darin, die Eleganz und den besonderen Charakter ihrer Veranstaltungen bereits in der Werbung widerzuspiegeln. Stellen Sie sich vor, Sie laden zu einem exklusiven Kammerkonzert ein. Plakate, die den Stil und die Farben der bevorstehenden Kunstausstellung aufgreifen, schmücken die Eingangsbereiche und machen neugierig auf das Event. Die Besucherinnen und Besucher wissen sofort, dass sie hier ein kulturelles Highlight erwartet. Hochwertig gedruckte Programmhefte, die das Design der Plakate aufnehmen, werden den Gästen gereicht. Die stimmungsvolle Beleuchtung und das einheitliche Auftreten der Servicekräfte in passenden Poloshirts unterstreichen den professionellen Anspruch des Vereins.

Musikfestival für Jugendliche

Jugendvereine haben hier die Möglichkeit, ihre Kreativität voll auszuleben. Nehmen wir an, ein Jugendzentrum plant ein Musikfestival. Flyer in auffälligen Neonfarben mit originellen Illustrationen wecken das Interesse der Zielgruppe. Am Tag der Veranstaltung erhalten die Besucherinnen und Besucher Buttons mit dem Logo des Festivals, die sie mit nach Hause nehmen und dadurch die Erinnerung an ein großartiges Event lebendig halten. Ein gut platzierter Stand, geschmückt mit farbenfrohen Bannern, zieht junge Menschen an. Wenn dann auch noch die Vereinsmitglieder einheitlich gekleidet sind, vermittelt das ein Gefühl der Gemeinschaft und Professionalität. Nach dem Event verbreiten sich Fotos der Veranstaltung in den sozialen Medien und verstärken den positiven Eindruck.

Werbemittel für Vereine offline und online vernetzen

Wenn wir über Werbemittel für Vereine sprechen, geht es heute längst nicht mehr nur um gedruckte Werbemittel. Die Digitalisierung bietet Vereinen ungeahnte Möglichkeiten, ihre Reichweite zu erweitern und neue Mitglieder sowie Sponsorinnen und Sponsoren zu gewinnen. Natürlich sollten Sie als gut aufgestellter Verein eine eigene Webseite, einen Teamshop oder zumindest einen gut gepflegten Social-Media-Auftritt haben. Doch die wahre Stärke liegt darin, wie geschickt Sie Ihre Offline- und Online-Aktivitäten, sprich Ihre digitalen Plattformen mit dem einen oder anderen gedruckten Werbemittel für Vereine, verknüpfen.

Der einfachste Weg sind, wie bereits oberhalb erwähnt, QR-Codes, die Interessierte direkt zu einer speziell eingerichteten Website führen. Dort finden die Besucherinnen und Besucher detaillierte Informationen, können sich für Newsletter anmelden oder direkt Tickets kaufen. Auch auf Social Media wird das Event natürlich beworben: Ein Countdown-Timer auf Instagram sorgt für Spannung, während auf Facebook ein Live-Stream am Tag der Veranstaltung diejenigen erreicht, die nicht vor Ort sein können.

Die Vernetzung von offline und online ermöglicht es Vereinen, ihre Botschaften über mehrere Kanäle hinweg konsistent und wirkungsvoll zu verbreiten. So erreichen Sie nicht nur Ihre aktuellen Mitglieder, sondern gewinnen auch neue Interessenten und Unterstützerinnen sowie Unterstützer hinzu. Gleichzeitig bieten Sie Sponsoringpartnerinnen und -partnern eine attraktive Möglichkeit, ihre Markenpräsenz sowohl in der realen als auch in der digitalen Welt zu stärken. Digitalisierte Werbemittel für Vereine, wie personalisierte Newsletter oder maßgeschneiderte Social Media-Kampagnen, ergänzen und verstärken Ihre traditionellen Maßnahmen, sodass Ihr Verein modern und zukunftsorientiert aufgestellt ist.

Tipp: Über Werbemittel für Vereine und sinnvolle Vereins-Digitalisierung haben wir im FLYERALARM Podcast mit Vereinsticket.de gesprochen: Gast Gregor Demmer erklärt, wie er Vereine zukunftsfähig macht – unabhängig von der Art des Vereins, der Größe oder finanziellen Mitteln.

Werbemittel für Vereine: jedes Budget kann ausreichen

Werfen Sie nicht schon im Vorhinein die Flinte ins Korn, wenn es um die Außendarstellung Ihres Vereines geht, nur weil Sie befürchten, Ihr Budget reicht nicht aus. Mit guter Planung und einer genauen Kalkulation lässt sich auch mit eingeschränkten Mitteln einiges auf die Beine stellen. Natürlich ist es immer einfacher mit möglichst großer finanzieller Unterstützung, lesen Sie dazu auch auf unserem Blog, wie Sie geeignete Sponsoren finden. Doch völlig unabhängig davon erhalten Sie bei Ihrer Online-Druckerei FLYERALARM alles, was Sie für die Ausstattung Ihres Vereins oder einzelner Events benötigen, von klassischen Druckprodukten über innovative Werbetechnik bis hin zu praktischen und beliebten Give Aways. Schauen Sie einfach einmal in unserem Onlineshop vorbei!

Charlotte

Über Charlotte

Charlotte – das U steht für Unwissenheit! Denn wenn irgendwo ein großer Haufen Fachwissen ungenutzt herumliegt, dauert es nicht lange, bis Charlotte die Witterung aufnimmt, sich die Kenntnisse einverleibt und einen blitzsauberen Blogbeitrag daraus bastelt.

3 Kommentare

  • Bernd sagt:

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Werbemittel sind sehr wichtig für Vereine um Mitglieder zu werben oder um generell auf sich aufmerksam zu machen. Solche Werbemaßnahmen sollten gut durchdacht sein.
    Mit besten Grüßen
    Bernd

  • Martin sagt:

    Da sind einige sehr gute Tipps dabei! Ja generell hat sich Marketing in den letzten Jahren unglaublich breit gefächert. Neben den klassischen Werbemethoden sind auch Onlinemarketing und Guerilla Marketing bzw. Below-the-Line Marketing immer weiter verbreitet und bieten gerade für kleinere Firmen, Selbstständige und eben auch Vereine sehr kreative Möglichkeiten um auf sich aufmerksam zu machen. Wer hier gut informiert ist, hat einen deutlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Gerade bei Vereinen habe ich persönlich das Gefühl, dass noch viele Mitglieder über die klassischen Flyer und Plakate angeworben werden. Das war zumindest bei den Vereinen so, in denen ich in der Uni war. Deshalb lohnt es sich wirklich, man ein Brainstorming zu machen und zu schauen, was man da kreatives machen kann. Aber es gibt auch Below-the-Line-Experten, die man anheuern kann. Solche Agenturen können einem natürlich am besten sagen, wie man genau auf die eigene Firma zugeschnitten wirbt.
    So oder so ist es wirklich hilfreich, wenn nicht sogar zwingend notwendig, sich mit allen Bereichen des Marketings auseinanderzusetzen, um langfristig erfolgreich zu sein!

  • Mario Moor sagt:

    Interessanter Artikel, und auch die Werbeartikel sind echt schon was Besonderes. Wenn man keine Ifdeen hat seine Werbung zu entwickeln, dann kann man hier paar schöne Tipps finden…

Hinterlassen Sie einen Kommentar