Wozu braucht man Etiketten auf Rolle?
Rollenetiketten dienen meist zur Preis- oder Rabattauszeichnung, als Versandlabel, Adressaufkleber oder als dekorative Elemente auf Produkt- und Versandverpackungen. Ob als Rechteck, Quadrat oder rund und oval – überall dort, wo eine rasche Auszeichnung von Paketen, Produkten und Geschenken beispielsweise mit Ihrem Logo oder dem Preis notwendig ist, punkten Etiketten auf Rolle. Sie passen perfekt in Etikettiermaschinen und erleichtern somit die Arbeit im Berufsalltag. Sollten Sie dringlich Etiketten auf Rolle benötigen: eine Bestellung per Overnight auf den nächsten Tag ist möglich. Die Auswahl ist dabei übrigens riesig: Besonders stark haftende Etiketten, Etiketten aus natürlichen Materialien, Etiketten mit Veredelung … Was alle Rollenetiketten eint: Sie sind individuell bedruckbar, selbstklebend und in zahlreichen Größen und Formen erhältlich.
Etiketten auf Rolle als Rabattaufkleber
Sonderangebot: Heute gibt es fünf Brötchen zum Preis von drei! Gekennzeichnet sind die mitnahmebereiten Tüten mit Etiketten auf Rolle in Neonfarben – genau richtig, um Ihre Kunden zum Hinlangen zu animieren. Dafür eignet sich besonders gut das
Etikett mit 68 g Neonhaftpapier in Gelb, Rot oder Grün. Wenn Sie übrigens keinen Wert auf eine vorgefertigte Bedruckung legen, so können Sie sämtliche Aufkleber auch als blanko Etiketten auf Rolle ordern.
Tipp: Lassen Sie Ihre Etiketten vorproduzieren, aber genügend Platz für spontane Beschriftungen. Das kann ganz fix mit einem wasserfesten Stift passieren. Oder aber, Sie veredeln Rollenetiketten per Thermotransferdruck. So reagieren Sie mit Ihren Etiketten auch auf spontane Fügungen. Um im oben angerissenen Beispiel zu bleiben:
Rollenetiketten per Thermotransferdruck veredeln
Brötchen vom Vortag sollte kein Bäcker wegwerfen müssen. Hält der Bäcker stattdessen immer auf Rabatt-Aktionen getrimmte bedruckte Etiketten bereit, so kann er kurzfristig per Thermotransferdruck den entsprechenden Preis auf die vorbereiteten Etiketten aufbringen. So landen die guten Lebensmittel nicht im Müll und die Sparfüchse unter den Kunden freuen sich über ein tolles Sonderangebot.
Aber Achtung, nur
Rollenetiketten aus Haftfolie und Haftpapier eignen sich für den Thermotransferdruck. Andere Materialien, zum Beispiel Gras- oder Recyclinghaftpapier sind nicht per Thermotransferdruck veredelbar, sondern müssten per Filzstift beschrieben werden. Gerade im Bio-Umfeld vermittelt das jedoch einen selbstgemachten, hemdsärmeligen Eindruck, was in diesem Falle eher zuträglich wäre.
Als besonderes Highlight der Produktverpackung
Logischerweise sind diese Produkte nicht nur für Rabattaktionen und Sonderpreise geeignet. Wer ein bisschen mehr investiert und die selbstklebenden Etiketten mit einer Veredelung bestellt, der macht mit einem einfachen Aufkleber schnöde Kartonverpackungen zu echten Highlights.
Die beliebtesten Veredelungen sind übrigens Heißfolien. So können Sie Ihre Etiketten auf Rolle selbstklebend mit goldenen, silbernen, kupferfarbenen, blauen, roten, grünen oder silbrig-schimmernden Heißfolien verzieren lassen. Und das jeweils in glänzend oder matt.
Ein weiteres Alltagsbeispiel: Wer beim Juwelier ein Geschenk kauft, der legt auch Wert auf eine edle Verpackung. Rollenetiketten in Gold, mit Ihrem Firmenlogo versehen, verleihen dem Schmuckkarton eine besondere Note. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob Sie Ihr Logo mit einer Heißfolie realisieren und so auf die Verpackung kleben, oder ob Sie zum Beispiel Ihr Logo im CMYK-Druck aufbringen und die Goldfolie als stilvollen Schriftzug darunter platzieren. Denn Etiketten mit Goldfolie haben einen klitzekleinen Nachteil: Mehrfarbige Logos sind so natürlich nicht veredelbar, da
pro Etikettenrolle nur eine Heißfolie verwendet werden kann.
Können Etiketten auf Rolle ablösbar sein?
Natürlich gibt es auch selbstklebende Etiketten auf Rolle, die mit einem schnellen Handgriff wieder abgelöst sind. Denn nicht immer gilt: Je stärker Etiketten haften, desto besser.
Etiketten aus 60 µm ablösbarer Haftfolie lassen sich rückstandsfrei entfernen und haften
am besten auf porenfreien Untergründen. Soll heißen: auf gestrichenem Papier, Folie und Plastikverpackungen. Aber warum sollte man ablösbare Etiketten auf Rolle kaufen? Ist der Zweck einer Klebeetikette nicht, dass die Botschaft dauerhaft angebracht werden kann? Naja, nicht immer …
Hier kommen ablösbare Etiketten auf Rolle zum Einsatz:
Ein großer, bunter Strauß Blumen umwickelt mit Cellophan und verschlossen mit Ihrem ganz individuellen Etikett: So sorgt jeder Blumenladen dafür, dass sich Beschenkte nicht nur über herrliche Sträuße freuen, sondern beim Entfernen der Cellophan-Schutzhülle auch einen flüchtigen Blick auf das eigene Firmenlogo werfen. Das dauert nicht lange, vielleicht eine oder zwei Sekunden. Ist die ablösbare Etikette aber schön gestaltet und auffällig bedruckt, so bleibt der Name auf jeden Fall im Gedächtnis hängen. Unabhängig davon, ob der Strauß zum Firmenjubiläum, als Abschiedsgeschenk oder privates Dankeschön überreicht wird.
Ein weiteres Beispiel für
ablösbare Etiketten: Buchhandlungen. Die Buchpreisbindung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Das heißt, ein neues Buch kostet in jeder Buchhandlung, in jedem Onlineshop und selbst an Raststätten exakt gleich viel. Außer, es handelt sich um B-Ware. Dann können Händler einen Rabatt gewähren und selbst Preise festlegen. So kostet der neueste Roman des Lieblings-Autors mit ein paar Knicken vom Transport nur die Hälfte! Aber man möchte natürlich nicht, dass der prestigeträchtige Roman mit einer dauerhaftenden Etikette am Buchrücken versehen ist. Das macht sich im heimischen Bücherregal gar nicht gut.
Deshalb kommen auch hier ausschließlich ablösbare Etiketten zum Einsatz. Bedruckt oder blanko und mit der Hand beschrieben, weisen die ablösbaren Aufkleber Bücher zum Sonderpreis aus. Und da die meisten Buchcover sowieso aus gestrichenem Papier bestehen und oft sogar mit einem Schutzlack versehen sind, lassen sie sich einfach rückstandsfrei abziehen. Und Zuhause im Bücherregal fällt die B-Ware dann gar nicht mehr auf. Und wenn doch, so kann man ja einfach von „Patina“ oder „so gutes Buch, hab ich schon etliche Male gelesen“ sprechen.
Wofür braucht man Haftetiketten auf Rolle?
Permanent Etiketten lassen sich im Gegensatz zu den oben aufgezeigten Beispielen, eben nicht oder nur sehr schwer entfernen. Hier kommt eine spezielle Klebefolie zum Einsatz, die stark haftend ist und sich nur mit Metall- oder Kunststoffschabern entfernen lassen. Wichtig:
Permanent klebende Etiketten sind keine Sicherheitsetiketten. Denn
Sicherheitsetiketten müssen beim Entfernen eine spezielle Klebestruktur hinterlassen, um die Wirkung eines gebrochenen Siegels zu simulieren.
Permanent klebende Etiketten auf Rolle eignen sich hingegen, um Bürobesitz zu markieren, Türen zu kennzeichnen oder anderweitige Botschaften anzubringen, die nicht einfach zu entfernen sein sollen. Die Haftetiketten auf Rolle können Sie aus produktionstechnischen Gründen nicht veredeln – aber warum sollten Sie auch? Schließlich steht hier die Funktion im Vordergrund.
Etiketten auf Rolle – griffbereit auch ohne Etikettiermaschine
Samstagnachmittag. Der Geschenkeinpackservice am Point of Sale ist gut frequentiert. Ihre Mitarbeiter haben allerhand zu tun und die Geschenke müssen zügig mit Schleife und Logoaufkleber eingepackt werden, damit Ihre Kunden nicht zu lange warten müssen. Etikettiermaschinen kosten Geld und sind gerade bei dieser Tätigkeit nicht immer sinnvoll: Aufkleberstau, die Rolle muss aufgefüllt werden und Sie müssen dem Personal mehrere Geräte zur Verfügung stellen.
Wie wäre es, die Etiketten auf Rolle so zu platzieren, dass sie rasch abgezogen werden können? Dafür eignet sich zum Beispiel eine
Spenderbox für Etiketten. Die ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und erleichtert das Handling enorm.
Was sind Papieretiketten auf Rolle?
Papieretiketten sind im Endeffekt nur eine besondere Materialart der Standart-Etiketten auf Rolle. Statt Folie wird hier eben spezielles Papier verwendet, was den haptischen Eindruck der Aufkleber aber entscheidend verändert. Die Papieretiketten fühlen sich offenporig und natürlicher an, gerade aus Strukturpapier oder Recyclinghaftpapier.
Bedruckte Etiketten fügen sich damit nahtlos in jede CI ein, die einen nachhaltigen Lifestyle propagiert. Es gibt sogar ganz spezielle Materialen, wie Gras- oder Steinhaftpapier, in denen tatsächlich die namensgebenden Rohstoffe Verwendung finden. Wenn Sie hingegen bedruckte
Etiketten aus einer Haftfolie benötigen, beispielsweise
weil Haftfolien schlicht wasserabweisend sind, Haftpapier hingegen nicht, so müssen Sie Ihre Umweltgedanken nicht beiseiteschieben. Inzwischen gibt es nämlich
biologisch abbaubare 45 µm Haftfolie – transparent oder in Weiß.
So viele Rollenetiketten – und alle finden sich im Musterbuch
Bei so einer riesigen Auswahl an bedruckbaren Etiketten auf Rolle ist es natürlich nicht ganz leicht, auf Anhieb die richtigen Aufkleber für den eigenen Anwendungszweck zu finden. Macht ja nichts, genau dafür gibt es das
Musterbuch Aufkleber und Etiketten. Hier finden Sie 14 Aufkleber und 33 Etiketten aus unterschiedlichsten Materialien, mit Veredelungen und in mehreren Größen. Verschaffen Sie sich also selbst einen Eindruck Ihrer Wunsch-Etiketten und bestellen Sie das Musterbuch.
Den Kaufpreis bekommen Sie übrigens vollständig als Gutschein gutgeschrieben, sodass Sie bei der nächsten Bestellung von FLYERALARM Rollenetiketten die Ausgaben für das Musterbuch wieder reinholen. Den Gutschein finden Sie in Ihrem Kundenkonto unter den Bestelldetails. Noch mehr
Etiketten finden Sie übrigens auf unserer Übersichtsseite. Hier gibt’s auch
Etiketten in Freiform,
auf DIN A4-Bogen,
Lebensmitteletiketten,
Nassleimetiketten und viele mehr.