Trodat Printy Stempel für professionelles Stempeln mit Verstand
Die Stempel Trodat Printy 4913 und Trodat Printy 4912 zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Stempelmodellen. Die Gründe dafür sind einleuchtend: Trodat Stempel werden CO₂-neutral produziert und sind ausgesprochen langlebig und nutzerfreundlich. Zudem zeichnen sie sich durch ihre hochwertige Markenqualität aus. Doch das ist noch längst nicht alles!
Wie die ungekrönten Stempelmeister funktionieren, was einen Trodat Printy Selbstfärbestempel von FLYERALARM ausmacht und wie leicht sich die Stempelkissen und Stempelplatten austauschen lassen – all das erfahren Sie hier.
Wie funktionieren Trodat Printy Selbstfärbestempel?
Selbstfärbstempel wie der Trodat 4913 und Trodat 4912 erleichtern den Stempelprozess um ein Vielfaches, denn das Stempelkissen ist bei den praktischen Bürohelfern direkt im Gehäuse integriert. Das bedeutet: Immer dann, wenn Sie gerade nicht stempeln, befindet sich die Stempelplatte (auch Textplatte genannt) fest angedrückt auf dem Stempelkissen.
Betätigen Sie nun Ihren Trodat Printy, so dreht sich die Textplatte um 180° und wird gleichzeitig nach unten auf das Papier gepresst. Das große Panorama-Sichtfenster, das an jedem Trodat Printy verbaut ist, sorgt dafür, dass Ihre Stempelung auch genau dort landet, wo Sie es wünschen.
Dazu kommt, dass Sie einen Trodat Printy von FLYERALARM bereits ab Stückzahl 1 mit individueller Stempelplatte bestellen können. Kaufen Sie die Stempel zudem im Set zu je 1, 2, 3, 4 oder 5 Stück, können Sie gleich mehrere Motive in Auftrag geben. Oder anders ausgedrückt: Mit einer Bestellung haben Sie die Möglichkeit gleich mehrere verschiedene Stempelplatten anfertigen zu lassen. Toll, oder?
Trodat Printy Stempelkissen wechseln
Dank der selbstfärbenden Mechanik im Stempel Trodat Printy 4913 und Trodat Printy 4912 bleibt das Stempelkissen sehr lange einsatzbereit. Doch auch das beste Kissen hat irgendwann einmal keine Farbe mehr. Weisen Ihre Stempelungen Lücken auf oder verlieren sie an Intensität, so ist es an der Zeit, das
Trodat Printy Stempelkissen zu tauschen. Dank des patentierten Click-Out-Buttons am Trodat Printy ist das zum Glück kein Hindernis. Gehen Sie einfach wie folgt vor:
1. Lösen Sie den Stempelmechanismus aus und halten Sie ihn, ohne den Stempel ganz durchzudrucken.
2. Drücken Sie mit dem Daumen und Zeigefinger die kleinen Buttons an beiden Seiten Ihres Stempels zusammen.
3. Ziehen Sie das Stempelkissen vorsichtig heraus.
4. Setzen Sie das neue Stempelkissen auf die gleiche Weise ein, wie Sie es entfernt haben und lassen Sie den Stempel los.
Eine rundum saubere Sache – nicht wahr?!
Trodat Printy 4912, 4913 Tinte nachfüllen
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, vertrockneten oder ausgelaugten Stempelkissen wieder zu neuer Frische zu verhelfen: Stempelfarben sind im Einzelhandel alternativ auch in kleinen Fläschchen erhältlich. Achten Sie beim Nachkaufen aber unbedingt darauf, dass die Kissenfarben wasserlöslich und dokumentenecht sind – eben ganz entsprechend der Trodat Originalfarben. Nur dann erhalten Sie auch weiterhin zufriedenstellende Stempelergebnisse.
Für das Nachfüllen der Tinte befolgen Sie zunächst die Schritte 1 bis 3 aus dem Abschnitt „Trodat Printy Stempelkissen wechseln“. Haben Sie das Stempelkissen entfernt, legen Sie es vor sich ab, öffnen die Tintenflasche und verteilen deren Inhalt großzügig auf dem Kissen.
Tipp: Benutzen Sie eine alte Kredit- oder Plastikkarte, um die Tinte gleichmäßig auf dem Trodat Stempelkissen zu verteilen.
Im Anschluss setzen Sie das Stempelkissen wieder ein. Um sicherzugehen, dass sich die Farbe komplett und gleichmäßig auf dem Kissen verteilt hat, führen Sie am besten noch ein paar Probestempelungen durch. Danach können Sie wie gewohnt drauflos stempeln.
Trodat Printy Stempelplatte wechseln
Neue Firmenadresse? Aktualisierter Slogan? Kein Grund, Ihre alten Trodat Stempel 4912 bzw. 4913 zu entsorgen. Wechseln Sie stattdessen doch einfach die Stempelplatte aus. Das geht dank der nutzerfreundlichen Bauweise der Bürohelfer ganz einfach:
1. Entfernen Sie das Stempelkissen wie im Abschnitt „Trodat Printy Stempelkissen wechseln“ beschrieben.
2. Stempeln Sie solange auf ein leeres Blatt Papier bis sich alle Restfarbe von der Textplatte gelöst hat.
3. Drehen Sie den Stempel Trodat 4912 bzw. 4913 um und lösen Sie die Stempelplatte vorsichtig von der Klebefläche ab. Als Hilfsmittel bietet sich die Klinge eines Cuttermessers oder ein spitzer Brieföffner an. Sollte sich die Textplatte partout nicht lösen lassen, ist es auch möglich, sie mit der neuen Platte einfach zu überkleben.
4. Nehmen Sie nun die
neue Stempelplatte für Ihren Trodat Printy zur Hand. Ziehen Sie die Schutzfolie der Platte ab und kleben Sie sie so gerade und bündig wie möglich auf die vorgesehene Fläche.
Trodat Printy Stempel mit eigener Stempelplatte bestellen
Bei FLYERALARM stellen Sie sich Ihren individuellen Trodat Printy 4912 oder Trodat Printy 4913 Stempel bereits ab Stückzahl 1 ganz nach Ihren Vorstellungen zusammen. Dafür wählen Sie einfach die gewünschte Plattenform und -größe aus, entscheiden sich für die Gehäuse- und Stempelkissen-Farbe und kaufen Ihren Trodat Printy im Set oder als Einzelmodell. Jetzt bleibt Ihnen nur noch, die Bestellung abzuschließen und Ihr vorab erstelltes Layout im Onlineshop hochzuladen. Schon machen sich Ihre Trodat Printy Stempel auf den Weg.
Welche Trodat Printy Stempel-Größen gibt es?
Sowohl den Stempel Trodat Printy 4912 als auch den Trodat Printy 4913 erhalten Sie in rechteckiger und runder Form. Runde Modelle werden mit Textplatten im Durchmesser 3 cm und 4,2 cm geliefert. Diese eignen sich beispielsweise hervorragend dafür, Ihr Logo oder eingängige Symbole in Stempelform zu bringen. Textplatten für rechteckige Printy Stempel haben eine Größe 4,6 x 1,7 cm (Trodat 4912) oder 5,7 x 2,1 cm (Trodat 4913). In den wählbaren Kissenfarben Rot, Blau oder Schwarz geben sie ausgezeichnete Adresstempel, Firmenstempel oder Datumsstempel ab.
Das sind Ihnen nicht genug Auswahlmöglichkeiten?
Kein Problem. Der Markenhersteller Trodat hat noch eine ganze Reihe weiterer Modelle zu bieten. Stöbern Sie gerne einfach einmal auf der Übersichtsseite
Stempel und Zubehör und lassen Sie sich inspirieren. Zum Beispiel vom
Trodat Professional Stempel – wählbar mit drei verschiedenen Textplattengrößen. Diesen erhalten Sie, wie übrigens auch den hier vorgestellten Trodat Printy, im Set inklusive Stempelkissen und Stempelplatte. Zudem können Sie
Textplatten und Stempelkissen für Stempel Printy im Set oder auch einzeln jederzeit nachbestellen.