
Für Menschen mit Sehstörung oder beeinträchtigtem Sehvermögen müssen Druckprodukte speziellen Anforderungen gerecht werden: von Blindenschrift bis zu speziellen Farbkombinationen.
Für Menschen mit Sehstörung oder beeinträchtigtem Sehvermögen müssen Druckprodukte speziellen Anforderungen gerecht werden: von Blindenschrift bis zu speziellen Farbkombinationen.
Damit sie gedruckt werden können, müssen Fotos und Grafiken von RGB in CMYK konvertiert werden. Wichtiger Schlüssel dabei: der Lab-Farbraum.